Schubleistungen sind in den Motorenlisten bei den jeweiligen Antrieben zu finden
bitte unbedingt lesen
Klappbare Impeller sind sowohl als Aufstiegshilfe als auch zur Unterstützung
von dynamischem Kunstflug geeignet.
Mittlerweile bieten sie sogar Vorteile gegenüber herkömmlichen Klapptriebwerken, wie:
Einfacherer Einbau, einfacher Start, preiswerter, optisch ansprechend, toller Sound.
Grundsätzlich können alle Segler mit den besonders leistungsfähigen JETEC´s aus -nachgerüstet werden
sofern sie strukturell stabil genug sind und im Rumpf ausreichend Platz vorhanden ist.
Maßzeichnungen sind bei den einzelnen Antrieben unten zu finden.
Leistung
Unsere Empfehlung bez. der Auslegung basiert auf mind. 60% (0,6 zu 1) Standschub/Gewichtsverhältnis.
Das bedeutet: wiegt ein Impeller-Segler beispielsweise 10kg sollte der Schub des Impeller-Antriebs mind. 6kg betragen. Mehr ist jedoch immer wünschenswert.
Damit ist nach unserer Erfahrung sicherer Bodenstart, rasches Steigen und dynamischer Flug möglich.
Weniger Schub/Gewichtsverhältnis wird von uns für diesen Zweck nicht empfohlen,
auch wenn dies andernorts propagiert wird.
Vorrangig als Heimkehrhilfe eingesetzt kann etwas weniger als 60% Schub angesetzt werden, jedoch niemals noch weniger als 50%. Damit ist nach unserer Erfahrung kaum mehr effektives Steigen möglich.
Die Startstrecke wird damit inakzeptabel. Zudem werden Segler mit zu wenig Schubleistung sehr träge.
Grundsätzlich gilt auch immer: je geringer die Flächenbelastung und je höher der Auftrieb desto kürzer die Startstrecke und rascher das Steigen.
Großsegler ab ca. 6m kommen jedoch oft mit weniger Schub aus. Wir beraten dahingehend Modellabhängig.
Das Abfluggewicht mit einem JETEC errechnet sich aus dem reinen Seglergewicht abzüglich Trimmblei, evtl. abzüglich Empfängerakku (bei BEC). Dazu kommt das Gewicht des Antriebsstrangs, also Klappimpeller, Regler, Akku.
Technik
Als Akkus werden von uns nur solche empfohlen die bei der ausgeschriebenen C-Rate eine durchschnittliche Spannung von
mind. 3,6 Volt pro Zelle erreichen.
Achten Sie auch auf größtmöglichste Akkukapazität in Ihrem Impeller-Segler.
Bei den benötigten hohen Strömen empfehlen wir Akkus mit mindestens 30C.
Je nach Akkukapazität.
Als Regler werden von uns nur solche mit moderner Software und genügend Reserven empfohlen.
Wir haben eine eigene MIG DRIVE Reglerserie, fertig programmiert und mit eingebautem Lüfter.
Zusätzliche Elektronik wird nicht benötigt. Dank der Einfachheit des Klapp-Schaltvorgangs wird dies vom Anwender nach dessen Vorlieben am eigenen Sender programmiert (Siehe Einbau).
Ein starker Antrieb in Verbindung mit stabilen Leichtbau und widerstandsarmen Profil sind eine optimale Kombination für Impeller und Segler und bereiten sicher am meisten Freude.
Der Sound unserer JETEC´s ist ein beeindruckendes jetähnliches Rauschen ohne das herkömmliche Impellerpfeifen.
Dies wurde erreicht durch spezielle Impeller, das Manteldesign und durch den aerodynamisch geformten Einlaufring.
Fliegen
Das Fliegen mit Klappimpellern auf Seglern ist am effizientesten wenn man das Modell erst beschleunigen läßt und dann die Höhe aus dem Schwung holt. Man sollte das Modell nicht ´dranhängen´, das ist mit ´Klappis´weniger sinnvoll. Aber gerade diese neue Art zu Fliegen macht auch den Reiz, das wird wohl jeder Anwender bestätigen.
Einige unserer Kunden haben uns gezeigt welch außergewöhnliche Flugmanöver mit unseren äußerst leistungsfähigen´Klappis´ der aktuellen Serie möglich sind. Dabei lassen sie sich sehr schnell (ca. 1/2sek.) aus- und einfahren und einschalten (siehe Videos).
Sicherheit
Die Komponenten, speziell die Motoren, Impeller und Akkus werden bei diesen Antrieben auf Höchstlast betrieben.
Wird das System dauerhaft mit Überlast betrieben (z.B. zu lange Einschaltphasen) ist die Haltbarkeit der Motoren und auch der Akkus begrenzt.
Kontrollieren Sie alle Komponenten vor, während und nach jedem Betrieb auf mechanische Funktionsfähigkeit und eventuelle Überhitzung der Komponenten. Gut geeignet dazu sind u.A. Telemetrie -Temperatursensoren.
-weitere Sicherheitshinweise siene bei `Einbau`
Service
Wenn Sie sich bez. der Gesamtauslegung Ihres Modells unsicher sind, kontaktieren Sie uns gerne per Email:
info@migflight.de
hier werden sie geholfen ;-)
Sollte doch einmal unverschuldet irgendetwas an den JETEC´s kaputt gehen -einfach uns (oder dem entspr. Händler) zuschicken, wir reparieren es schnellstmöglich und unbürokratisch (außer wenn wir mal Urlaub machen oder bei ´brachialer Zerstörungswut´ des Anwenders). Das wichtigste sind uns fröhliche und
zufriedene Piloten.
Nun viel Spaß mit dieser neuen, spannenden Antriebsmöglichkeit