+

 

Das Fliegen mit elektrischen Jet-Antrieben


-auf Segelflugzeugen ist aktuell und spektakulär.
Wie der Fachwelt bekannt ist, veröffentlichten wir ab 2012 als Erste dieses Konzept.
Da den Zuschauern und uns diese eindrucksvolle Art zu fliegen sehr viel Freude bereitete,
beschlossen wir daraufhin, dies allen interessierten Piloten zu ermöglichen.
Daraus entstand die JETEC Serie mit hervorragendem Turbinensound und Leistung.
Dabei sind besonders JETECs sehr platzsparend, einfach zu installieren, stabil und zuverlässig.

Im Gegensatz zu anderen Hilfsantrieben gibt es bei unseren JETECs keine störanfällige Mechanik und es benötigt auch keine aufwändige Schaltelektronik.
Die vielen Anwender sind begeistert von dem aus der Praxis entwickelten, problemlosen und auch formschönen Antrieb.

 

 

Segelflugmesse

 

 

Die Vorstellung unserer JETECs wurde auf der Segelflugmesse als die Innovation 2013 bezeichnet.

Seit der Messe 2014 bieten wir Antriebe für nahezu alle Seglergrößen an und sind jährich auf der Messe anwesend.

 

Entstehung des einfahrbaren Impellers (Jetec)

 

Am 28.05.2012 veröffentlichte Georg Schamberger ein Video von seinem Swift mit einklappbarem/einfahrbarem Impeller.

Das ist (nach unserem Wissensstand) die erste Veröffentlichung eines Impeller-Klappmechanismus.

Dieser Klappmechanismus beruht auf einem Spindelantrieb mit Endschaltern.

Das spektakuläre Video fand in der Öffentlichkeit grossen Anklang: Georgs Impeller Swift

Fast parallel aber unabhängig dazu konstruierte/zeichnete Til schon 2011 einen Ausklapp-Mechanismus, der auf einem Hebelparallelogramm basiert. Ergänzend machte er Anfang 2012 erfolgversprechende Leistungs-Versuche mit einem feststehendem Impeller auf einer Alsema Sagitta.

Da Georg und Till das gleiche Ziel verfolgten - eine einfache aber intelligente Mechanik zu entwickeln - fanden wir zusammen und entwickelten das JETEC.

Über uns

 

Georg absolvierte nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Anschauungs-Modellbauer, die er als Bundessieger 2014 in Deutschland abschloss. Seitdem arbeitet er selbständig als Modellbauer und CAD-Konstrukteur. Er ist an der ständigen Weiterentwicklung von unseren Jetecs beteiligt, die er auch fertigt. Er ist auch weiterhin für den Anschauungsmodellbau tätig.

 

Till arbeitete nach der Ausbildung als Technischer Zeichner über 20 Jahre lang selbständig als Architektur- Funktions- Film (FX)- und Schaumodellbauer. U.a. für versch. Museen und für den Lehrstuhl für Luft und Raumfahrt / Uni München, Bavaria Film, Multiplex, Glasflügel Unlimited usw.. Schon Mitte der 90er stand ihm eine selbst- konstruierte 3-D Fräse zur Verfügung.

 

Migflight denkt innovativ, immer ;-)

 

Plagiate unserer Antriebe und Designs können rechtlich verfolgt werden

Druckversion | Sitemap
© MIG FLIGHT SOLUTIONS